Objektvertrieb
In diesem Kurs erfährst du, wie du als Hersteller gezielt in Bau- und Objektprojekte einsteigst, Architekten und Planer für deine Lösungen gewinnst und deine Produkte erfolgreich in Ausschreibungen und Leistungsverzeichnisse platzierst.
Du lernst praxisbewährte Techniken kennen, mit denen du den Bedarf deiner Ansprechpartner besser verstehst, Entscheidungsstrukturen im Projekt durchblickst und gezielt Einfluss nimmst. Zusätzlich erfährst du, wie du frühzeitig neue Projekte identifizierst, mit den relevanten Entscheidern in Kontakt trittst und so den entscheidenden Schritt vor dem Wettbewerb machst.

Modul 1
Grundlagen des Objektvertriebs
Objektvertrieb funktioniert anders als der klassische Produktvertrieb – komplexer, langfristiger und strategischer. In diesem Modul lernst du, wie Projektzyklen ablaufen, wer die wichtigsten Entscheidungsträger sind und wie du dich frühzeitig im Prozess positionierst. Du verstehst, wie du Einfluss nimmst, bevor Entscheidungen gefallen sind – und warum genau das entscheidend ist.
Modul 2
Projektrecherche & frühzeitige Identifikation
Gute Projektarbeit beginnt nicht mit dem Auftrag, sondern weit davor. In diesem Modul lernst du, wo neue Bauprojekte entstehen, wie du sie frühzeitig erkennst und welche Kanäle und Tools dir bei der Recherche helfen. Du entwickelst ein Gespür für den richtigen Moment – und schaffst es, aus dem Erstkontakt ein qualifiziertes Projektgespräch zu machen.
Modul 3
Architekten und Planer als Schlüsselpartner
Architekten und Planer sind zentrale Entscheider im Objektgeschäft – wenn du sie richtig ansprichst. In diesem Modul lernst du, ihre Denkweise zu verstehen, den passenden Zeitpunkt für den Kontakt zu wählen und deine Argumentation gezielt auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Du erfährst, wie du dich vom Produktschieber zum echten Berater entwickelst – fachlich fundiert, überzeugend und partnerschaftlich.
Modul 4
Der Weg ins Leistungs-verzeichnis
Wer im Projektgeschäft gelistet werden will, braucht mehr als ein gutes Produkt. In diesem Modul lernst du, wie du strategisch Einfluss auf Ausschreibungen nimmst – auch bei neutralen Vorgaben. Du erfährst, wie du Ausschreibungstexte gezielt vorbereitest, digitale Tools wie BIM-Bibliotheken nutzt und dich professionell auf den Eintrag ins Leistungsverzeichnis vorbereitest.
Modul 5
Beziehungs-management und Projektsteuerung
Projekte brauchen Ausdauer – und gezielte Kommunikation. In diesem Modul lernst du, wie du über den gesamten Projektverlauf hinweg sichtbar bleibst, Touchpoints sinnvoll planst und Kontakte pflegst, ohne aufdringlich zu wirken. Du entwickelst Strategien für den Umgang mit wechselnden Ansprechpartnern, Verzögerungen und Nachprojekten – und stärkst so deine Position im Objektgeschäft nachhaltig.