Preisbildung und Preisentwicklung

In diesem Kurs erfährst du, wie Preise entstehen, welche Faktoren ihre Entwicklung beeinflussen und wie du dieses Wissen gezielt im Vertrieb einsetzt. 

Du erhältst Einblicke in betriebswirtschaftliche Grundlagen der Preisbildung, lernst externe Einflussgrößen wie Markt, Wettbewerb und Kundenerwartungen einzuordnen und entwickelst ein besseres Verständnis für unternehmerische Kalkulation. Im Mittelpunkt steht dabei, wie du Preise im Verkaufsgespräch souverän, transparent und mit innerer Überzeugung kommunizierst – auch bei steigenden Kosten oder Preisanpassungen. So trittst du sicher auf, stärkst das Vertrauen deiner Kunden und führst Preisgespräche auf Augenhöhe.

Modul 1

Preisbildung

In diesem Modul erfährst du, wie Preise entstehen – und welche Faktoren sie beeinflussen. Du lernst verschiedene Ansätze der Preisbildung kennen, von der Kosten- bis zur Wettbewerbsorientierung, und verstehst, welche Rolle der Vertrieb dabei spielt. So gewinnst du Sicherheit im Umgang mit Preisstrukturen und ein solides Fundament für die Preisargumentation im Kundengespräch.

Modul 2

Preisentwicklung

Preise verändern sich – und oft rasanter als erwartet. Du lernst, wie externe Faktoren wie Rohstoffpreise, Inflation und globale Märkte die Preisentwicklung beeinflussen, und wie du diese Entwicklungen im Vertrieb einordnest und kommunizierst. Strategische Ansätze wie dynamische Preisgestaltung und Szenarienarbeit machen dich fit für zukunftsorientierte Preisdiskussionen.

Modul 3

Preisargumentation

Preisgespräche gehören zu den herausforderndsten Momenten im Vertrieb – und genau hier setzt dieses Modul an. Du lernst, wie du den Wert deines Angebots überzeugend darstellst, typische Einwände souverän behandelst und Preisverhandlungen professionell führst. So bleibst du auch in schwierigen Gesprächen klar, sicher und überzeugend.